Skip to content
Kernwert 3
LIEBEVOLL UND KLAR BEGEGNEN
Wir begegnen uns in liebevoller Klarheit und Wertschätzung.
Johannes 13,34-35 (Hfa)
34 Ich gebe euch jetzt ein neues Gebot: Liebt einander! So wie ich euch geliebt habe, so sollt ihr euch auch untereinander lieben. 35 An eurer Liebe zueinander wird jeder erkennen, dass ihr meine Jünger seid.
1.Johannes 4,7 (NGÜ)
1.Johannes 4,7 (NGÜ): Meine Freunde, wir wollen einander lieben, denn die Liebe hat ihren Ursprung in Gott, und wer liebt, ist aus Gott geboren und kennt Gott.
Römer 12,10 (NL)
Liebt einander mit aufrichtiger Zuneigung und habt Freude daran, euch gegenseitig Achtung zu erweisen.
1.Korinther 16,14 (NL)
Alles, was ihr tut, soll in Liebe geschehen
Römer 14,4 (NL)
Wer bist du, dass du einen Diener Gottes verurteilst? Er ist dem Herrn verantwortlich, deshalb überlasst es Gott, sein Verhalten zu beurteilen. Der Herr hat die Kraft ihm zu helfen, sodass er das Richtige tun wird.
Jakobus 1,19 (Hfa)
Jakobus 1,19 (Hfa): Denkt daran, liebe Brüder und Schwestern: Seid sofort bereit, jemandem zuzuhören; aber überlegt genau, bevor ihr selbst redet. Und hütet euch vor unbeherrschtem Zorn!
3.Mose 19,17 (GN)
Wenn du etwas gegen deinen Bruder oder deine Schwester hast, dann trage deinen Groll nicht mit dir herum. Rede offen mit ihnen darüber, sonst machst du dich schuldig.
Matthäus 18,15 (Buch)
Wenn dein Bruder gegen dich Unrecht tut, dann geh hin, sprich direkt mit ihm und hilf ihm so, zurechtzukommen. Wenn er auf dich hört, dann hast du deinen Bruder auf Gottes Weg zurückgebracht
Matthäus 5,23-24 (NGÜ)
23 Wenn …dir … einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, 24 dann … geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder! …
  • Liebe ist für uns nicht Theorie, sondern erlebbare Praxis (Johannes 13,34-35).
  • Wir schätzen und ermutigen einander. Wir sind füreinander und gehen vom Besten im Anderen aus (1.Johannes 4,7).
  • Wir üben uns in wertschätzendem Feedback. Dies führt uns in Beziehungssicherheit (Römer 12,10).
  • Wir lernen unsere Erwartungen und eigenen Bedürfnisse zu formulieren.
  • Wir sprechen Korrekturbedarf im Verhalten an. Dabei schätzen wir unser Gegenüber (Wir waschen uns die Füße, nicht den Kopf). (1.Korinther 16,14).
  • Wir halten einander und unterschiedliche Meinungen und Stile aus (Römer 14,4).
  • Bei unterschiedlichen Auffassungen üben wir uns darin einander zu verstehen und stehen zu lassen (Jakobus 1,19).
  • Wenn Verletzungen entstehen (3.Mose 19,17), entscheiden wir uns für Vergebung. Wir suchen nach Möglichkeit Versöhnung (Matthäus 18,15; 5,23-24).